Direkt zum Inhalt

Betrachter der letzten in der Welt erkannten Brände

 

Die aktive Brandkarte ist ein Dienst, der von NASA FIRMS auf der Grundlage der von MODIS/VIIRS-Sensoren an Bord von Satelliten gesammelten Daten angeboten und produziert wird. Die erfassten Informationen werden schnell verarbeitet und innerhalb weniger Stunden öffentlich zugänglich gemacht. Mit all dem können wir auf ziemlich objektive Weise den ungefähren Ort kennen, an dem einfeuerpunkt und die Größe des Feuers.

Das von den USA geschaffene Fire Information System for Resource Management (FIRMS) der NASA verteilt aktive Branddaten nahezu in Echtzeit innerhalb von 3 Stunden nach Satellitenbeobachtung mit dem Modis (Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer) und dem Radiometer-Setbildgebung im sichtbaren Infrarotbereich (VIIRS). Modis ist ein Sensor, der in die TERRA- und AQUA-SATELLITEN integriert ist und mit einer Auflösung von einem Pixel pro 1 km arbeitet. Stattdessen geht VIIRS an Bord der NASA/NOAA Suomi National Polar-orbiting Partnership (SNPP), verbessert die räumliche Auflösung auf 375 m und seine Leistung nichturne ist viel größer.

Weitere Informationen unter: https://earthdata.nasa.gov/firms

Auf der anderen Seite sammelt das Europäische Waldbrandinformationssystem (EFFIS) im Rahmen des Copernicus-Projekts der Europäischen Union die von NASA FIRMS bereitgestellten Daten und wendet Methoden an, umein verbessertes Produkt. In diesem Aspekt erhalten Sie eine Visualisierung der Daten nach Daten, filtern mögliche Fehler und fügen die schnelle Schadensbewertung (RDA) hinzu, um die Kartierung der verbrannten Bereiche zu erhalten.

Die Informationen über aktive Brände werden in der Regel 6-mal täglich aktualisiert und sind in EFFIS innerhalb von 2-3 Stunden nach dem Erwerb vonmODIS/VIIRS-Bilder.

Weitere Informationen unter: https://effis.jrc.ec.europa.eu

Aktive Branderkennung: https://effis.jrc.ec.europa.eu/about-effis/technical-background/active-fire-detection

Schnelle Schadenseinschätzung (RDA): https://effis.jrc.ec.europa.eu/about-effis/technical-background/rapid-damage-assessment

Aktive Brände werden in Abhängigkeit von den so genannten thermischen Anomalien lokalisiert, die sie verursachen. Die Algorithmen vergleichen die Temperatur eines potenziellen Brandes mit dem temperatur der ihn umgebenden Erddecke; liegt die Temperaturdifferenz über einem bestimmten Schwellenwert, wird der potentielle Brand als aktiver Brand oder „Hotspot“ bestätigt.

Bei der Interpretation der auf der Karte gezeigten Brände ist Folgendes zu beachten:

  • Der Standort des Hotspots auf der Kartenur innerhalb der räumlichen Genauigkeit des Sensors genau ist.
  • Einige Brände können klein sein oder durch Rauch oder Wolken verdeckt werden und unbemerkt bleiben.
  • Satelliten erkennen auch andere Wärmequellen (nicht alle Hotspots sind Brände).
  • Die Kartenlegende kann mitsultar durch Drücken von L? im Lagenwahlschalter